Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2023
Menü

Vorwort zum Jahresbericht 2023 der Deutschen Rentenversicherung

Liebe Leserin, lieber Leser,

die internationale politische Lage war 2023 angespannt: Während der russische Angriffskrieg in der Ukraine anhielt, wurde der Nahostkonflikt durch den Angriff der Hamas auf Israel neu entfacht. In Deutschland belasteten Inflation und hohe Zinsen sowohl die Haushalte als auch die Wirtschaft.

Die Finanzen der Deutschen Rentenversicherung trotzten dem ungünstigen wirtschaftlichen Umfeld. Getragen von hohen Beschäftigungszahlen und Lohnsteigerungen verbuchte die Deutsche Rentenversicherung Einnahmen in Höhe von 381,2 Milliarden Euro – rund 5,0 Prozent mehr als im Vorjahr.
Auch die Rentnerinnen und Rentner profitierten: Im Westen ergab die Rentenanpassung eine Steigerung um 4,39 Prozent, in den neuen Ländern um 5,86 Prozent. Zudem ist der Rentenwert seit dem 1. Juli 2023 deutschlandweit einheitlich.

Darüber hinaus erweiterte die Deutsche Rentenversicherung ihr digitales Portfolio: Mit dem Start des Kundenportals und der Digitalen Rentenübersicht stehen den Kundinnen und Kunden zwei neue, attraktive Angebote zur Verfügung.

Nicht zuletzt haben die bei der Sozialwahl 2023 gewählten Vertreterinnen und Vertreter ihre Arbeit in der Selbstverwaltung aufgenommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen von der Entwicklung der Rentenversicherung im Jahr 2023 berichten.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Die Deutsche Rentenversicherung in Zahlen

Die wichtigsten Statistiken auf einen Blick

58,0 Mio.
Versicherte am 31. Dezember 2022
21,2 Mio.
Rentnerinnen und Rentner am 1. Juli 2023
1,5 Mio.
Rentenzugänge 2023
1,8 Mio.
erstmalige Rentenanträge 2023
1,9 Mio.
Anträge zur Rehabilitation 2023
379,8 Mrd. €
Ausgaben der Rentenversicherung insgesamt 2023
340,4 Mrd. €
darunter Rentenausgaben
381,2 Mrd. €
Einnahmen der Rentenversicherung insgesamt 2023
289,7 Mrd. €
darunter Beitragseinnahmen
Ein steigender Heißluftballon mit drei Personen

Finanzen

Beschäftigungshoch beschert hohe Beitragseinnahmen

Die Finanzen der Rentenversicherung haben sich positiv entwickelt. Für 2023 blicken wir auf einen ausgeglichenen Haushalt.

Drei Personen, welche sich vor einem Gebäude unterhalten

Selbstverwaltung

Alles neu macht der Mai

Nach den Sozialwahlen im Mai 2023 haben sich die Selbstverwaltungsgremien neu gebildet. Der Anteil der Frauen ist größer geworden.

Ein Mann, welcher meditiert

Prävention

Gut vorgesorgt

Mit den Präventionsleistungen unterstützt die Deutsche Rentenversicherung ihre Versicherten, frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen und zu behandeln.

Eine Ärztin mit einem Patienten bei einer sportlichen Untersuchung

Rehabilitation

Aus dem Schatten der Pandemie treten

Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt mit ihren Rehabilitationsleistungen Betroffene vom Post-COVID-Syndrom.

Zwei Personen auf einem Sofa sitzend mit einem Laptop

Digitale Angebote

Große Schritte in die Zukunft

2023 sind mit dem Kundenportal und der Digitalen Rentenübersicht zwei neue digitale Angebote an den Start gegangen.

Zwei Personen mit einem Hund

Einheitlicher Rentenwert

Rentenwert vorzeitig angeglichen

Mit der Angleichung der aktuellen Rentenwerte in Ost und West gelang 2023 ein wesentlicher Schritt zur Renteneinheit in Deutschland.

Alexander Gunkel & Anja Piel

Interview

Rentenversicherung deutlich im Plus

Im Gespräch mit den alternierenden Vorsitzenden des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, Anja Piel und Alexander Gunkel.

Trends

In Zahlen

Von der Zahl der Rentenzugänge über die durchschnittlichen Rentenzahlbeträge bis hin zur Anzahl der Versicherten – auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Statistiken im Überblick.