Vorwort zum Jahresbericht 2023 der Deutschen Rentenversicherung
Liebe Leserin, lieber Leser,
die internationale politische Lage war 2023 angespannt: Während der russische Angriffskrieg in der Ukraine anhielt, wurde der Nahostkonflikt durch den Angriff der Hamas auf Israel neu entfacht. In Deutschland belasteten Inflation und hohe Zinsen sowohl die Haushalte als auch die Wirtschaft.
Die Finanzen der Deutschen Rentenversicherung trotzten dem ungünstigen wirtschaftlichen Umfeld. Getragen von hohen Beschäftigungszahlen und Lohnsteigerungen verbuchte die Deutsche Rentenversicherung Einnahmen in Höhe von 381,2 Milliarden Euro – rund 5,0 Prozent mehr als im Vorjahr.
Auch die Rentnerinnen und Rentner profitierten: Im Westen ergab die Rentenanpassung eine Steigerung um 4,39 Prozent, in den neuen Ländern um 5,86 Prozent. Zudem ist der Rentenwert seit dem 1. Juli 2023 deutschlandweit einheitlich.
Darüber hinaus erweiterte die Deutsche Rentenversicherung ihr digitales Portfolio: Mit dem Start des Kundenportals und der Digitalen Rentenübersicht stehen den Kundinnen und Kunden zwei neue, attraktive Angebote zur Verfügung.
Nicht zuletzt haben die bei der Sozialwahl 2023 gewählten Vertreterinnen und Vertreter ihre Arbeit in der Selbstverwaltung aufgenommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen von der Entwicklung der Rentenversicherung im Jahr 2023 berichten.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Die Deutsche Rentenversicherung in Zahlen
Die wichtigsten Statistiken auf einen Blick