Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2023
Menü

Digitale Angebote

2023 sind mit dem Kundenportal und der Digitalen Rentenübersicht zwei neue digitale Angebote an den Start gegangen.
Zwei Personen auf einem Sofa sitzend mit einem Laptop

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet voran, die Deutsche Rentenversicherung hält Schritt. Ein Meilenstein ist der Start des neuen Kundenportals, das die digitalen Services der Deutschen Rentenversicherung bündelt. Nutzerinnen und Nutzer können dort ihre persönlichen Daten einsehen, Anträge stellen oder elektronische Post abrufen – bequem und sicher auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop.

Das Kundenportal richtet sich seit Ende August 2023 vor allem an Versicherte, Rentnerinnen und Rentner, aber auch an Riestersparerinnen und -sparer. Bis Ende 2023 haben sich bereits knapp 140.000 Versicherte im Kundenportal angemeldet, die Seiten wurden über 2,1 Millionen Mal aufgerufen. Das Postfach im Kundenportal ermöglicht einen vollständigen Ersatz für die klassische Briefpost, wenn die Kundinnen und Kunden in die vollelektronische Kommunikation einwilligen. So können große Mengen Papier eingespart werden. Ein weiterer Vorteil des neuen Portals: Der digitale Eingang von Anträgen, Dokumenten und Nachrichten entlastet die Mitarbeitenden der Deutschen Rentenversicherung und kann Bearbeitungszeiten verkürzen. Durch den Ausbau der digitalen Datenbestände können Prozesse leichter und automatisiert umgesetzt werden.

Link zum Kundenportal
Mehr erfahren

“Alles auf einen Blick: Mit der Digitalen Rentenübersicht wird die Planung der Altersvorsorge erheblich vereinfacht.”

Uwe Hildebrandt, Vorsitzender der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund

Altersvorsorgeansprüche auf einen Blick – die digitale Rentenübersicht

Die Digitale Rentenübersicht ist seit dem 30. Juni 2023 online. Unter www.rentenuebersicht.de können alle Bürgerinnen und Bürger Informationen und eine Übersicht über ihre persönlichen Altersvorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung online abrufen. Die Digitale Rentenübersicht ist damit eine gute Grundlage für eine frühzeitige Beratung zur persönlichen Altersvorsorge. Innerhalb weniger Monate haben sich über 1,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite über ihre persönlichen Altersvorsorgeansprüche informiert. Zudem haben sich über 135.000 Nutzerinnen und Nutzer für das neue Online-Portal registriert. Auch die Anbieter von Altersvorsorgeprodukten lassen sich registrieren: Bis zum Jahresende haben sich 105 Vorsorgeeinrichtungen an die Digitale Rentenübersicht anbinden lassen. Bis Ende 2024 sind alle Anbieter von Altersvorsorgeprodukten, die mehr als 1.000 Vorsorgeansprüche verwalten, verpflichtet, sich an die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht anbinden zu lassen.

Alexander Gunkel & Anja Piel

Interview

Rentenversicherung deutlich im Plus

Im Gespräch mit den alternierenden Vorsitzenden des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, Anja Piel und Alexander Gunkel.